Senatoren im Dialog

Wir stellen Ihnen herausragende Persönlichkeiten des Bundeswirtschaftssenats vor: Der international renommierte Medienexperte Prof. Dr. Jo Groebel besucht Unternehmer/innen und Wissenschaftler/innen persönlich, um über Erfolgsrezepte, Erfahrungen und Erlebnisse im unternehmerischen Alltag zu sprechen. In der Publikationsreihe "Der Bundeswirtschaftssenat im Dialog" können Sie nachlesen, was die Wirtschaftssenator/innen bewegt.

Prof. Dr. Clauß Dietz - DPFA
Erfolg durch Bildung und lebenslanges Lernen
Mit radikalen Strukturveränderungen begann nach der Wende der Umbruch im Osten. Hunderttausende verloren ihren Arbeitsplatz und wussten nicht, welche Anforderungen die neuen gesellschaftlichen Verhältnisse bringen würden. Alle benötigten dringend neues Wissen. Die Deutsche Private Finanzakademie GmbH Sachsen (DPFA) mit Prof. Dr. Clauß Dietz an der Spitze nahm die Herausforderung an und begann, den Menschen neue Kenntnisse zu vermitteln.

Otto Gies - 3B Scientific
Unkonventionell zum Erfolg
Als Sechzehnjähriger wollte Otto Gies Kommunist werden, doch dann entschied er sich für eine Offiziersausbildung bei der Bundeswehr. Seine wahre Berufung fand er als Unternehmer. Mit Leidenschaft führt er 3B Scientific, ein Hamburger Unternehmen, das in dem medizinischen Ausbildungssektor in über hundert Ländern erfolgreich vertreten ist.

Kai Furler - Papierfabrik August Koehler
Von Oberkirch nach Las Vegas
Am Fuße des Schwarzwaldes hat die Familie Koehler vor über 200 Jahren in Oberkirch begonnen, Papier zu produzieren. Bis heute ist die Papierfabrik August Koehler sehr erfolgreich. In der achten Generation führt nun Kai Furler das Familienerbe fort – mit innovativen Produkten und weit über die Grenzen des Schwarzwaldes hinaus.

Dr. Helmut Baur - Binder Optik
Brückenbauer und Kommunikator
Vor knapp 40 Jahren eröffnete Dr. Helmut Baur mit zwei Mitarbeitern seine erste Filiale Binder Optik in Böblingen. Heute hat das Familienunternehmen 50 Filialen und rund 400 Mitarbeiter. Damit zählt Binder- Optik zu den ganz Großen in der deutschen Optikerbranche. Daneben profilierte sich der Unternehmer in den vergangenen Jahrzehnten auch als Umweltschützer und erfolgreicher Brückenbauer nach Fernost.

Robin Schild - VON ARDENNE
VON ARDENNE : Tradition und modernes Know-how
Manfred von Ardenne war einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Der hochbegabte Tüftler hatte keinen Schulabschluss und das Studium brach er bereits nach vier Semestern ab. Ihm gelang 1930 die erste vollelektronische Übertragung von Fernsehbildern. Mitte der fünfziger Jahre gründete er das Institut am Weißen Hirsch in Dresden, das sich zu einer der führenden Forschungseinrichtungen in der DDR entwickelte. Heute werden dort vor allem Beschichtungsanlagen für die Photovoltaik-, Solar- und Architekturglasbranche hergestellt. Seit knapp zehn Jahren steht der Physiker Robin Schild an der Spitze des Unternehmens.

Martin Röder - Gelenkwellenwerk Stadtilm
Der Familien-Unternehmer
Noch 1993 galt das Thüringer Gelenkwellenwerk Stadtilm als nicht privatisierbar. Doch Martin Röder nahm den steinigen Weg auf sich und machte den Betrieb wieder fit. Heute ist er damit weltweit erfolgreich. Er setzt auf Innovation, hochwertige Produkte – und einen guten Draht zu seinen Mitarbeitern. Die Unternehmensnachfolge ist innerhalb der Familie geregelt.